Das Team

Barbara

„Als ausgebildete Psychoonkologin (WPO) habe ich unter anderem in einer Praxis für Strahlentherapie jahrelange Erfahrung in der psychoonkologischen Begleitung von Patientin und deren Angehörigen sammeln dürfen. Nebenbei engagiere ich mich nach Bedarf ehrenamtlich im Hospiz Hamburger Süden. Wir haben häufig Patienten und deren Angehörige als Gäste auf unsere Wiesen eingeladen, damit sie die Gegenwart der Tiere erleben und entspannen können. Der Erfolg der Interaktion zwischen den Gästen und den Shettys hat uns gezeigt, wie wohltuend der Umgang mit den Tieren für die Gäste ist. Die logische Konsequenz für uns war, den Verein zu gründen, um unsere Arbeit für die Patienten und deren Angehörigen weiter ausbauen zu können, um zumindest einen kleinen Beitrag bei der Bewältigung einer Krebserkrankung zu leisten.“

Astrid

„Mein Name ist Astrid, ich praktiziere seit etwa 15 Jahren Yoga und habe vor 13 Jahren eine Ayurvedaausbildung gemacht, einer der Schwerpunkte war Yoga. Ungefähr zeitgleich habe ich meine Pferdeleidenschaft entdeckt, habe diverse Horsemanship Kurse belegt, u.a. bei Frank Mierwaldt und aktuell bei Pat Parelli. Seit 5 Jahren habe ich jetzt ein eigenes Pferd, einen ganz süßen und sehr sensiblen Araber.“

Karla

„Meine Arbeit liegt vor allem darin, mich mit unseren Pferden zu beschäftigen. Wir üben am liebsten Tricks, aber auch viele Grundlagen damit der Umgang für alle einfacher ist. Ich habe viele Pferdeerfahrung und mir über die Jahre vieles an Wissen angeeignet und gebe es gerne weiter. Außerdem werkel ich auch ganz gerne ein bisschen vor mich hin. Wer Spaß am Zäune reparieren, Raufen bauen oder ähnlichem hat, kann gerne mitmachen.“

Michael

„In meinem Berufsleben bin ich seit langen Jahren in der Therapie krebserkrankter Patienten tätig. Neben der medizinischen Versorgung ist die psychoonkologische Betreuung der Patienten ein wesentlicher Bestandteil eines ganzheitlichen medizinischen Therapieansatzes, um die seelischen Belastungen durch die Erkrankung zu verringern.  Verschiedene Studien haben gezeigt, dass der Einsatz von Tieren als begleitendes therapeutisches Angebot einen positiven Beitrag in der Begleitung der Patienten und deren Angehörigen leisten kann, und ich freue mich, dass wir mit unseren Shettys und unserem “Großen”, Karfyrre, ein Angebot an diese Personengruppe richten können.“

Harry

„Ich habe den Verein mitgegründet, weil ich es für sinnvoll halte, dass Krebspatienten und deren Angehörige Angeboteerhalten, die ihnen helfen, mit den Folgen der Erkrankung umzugehen. Um einen ehrenamtlichen Beitrag zu leisten, kümmere ich mich um die Pflege und Reparatur der Stallungen und Zäune und alle anderen Arbeiten, die handwerklich so anfallen.“

Felicia

„Ich kümmere mich seit 5 Jahren mit um unsere Pferde und habe ihnen so schon einiges beibringen können und selbst Erfahrung gesammelt. Ich liebe es, Zeit mit Tieren zu verbringen und gebe diese Begeisterung gerne weiter. Nach meinem Abitur diesen Sommer bin ich in die Eifel gezogen um ein Freiwilliges Jahr auf einem Begegnungshof zu absolvieren. Daher arbeite ich momentan eher aus der Ferne mit und kümmere mich um die Website und den Instagram-Account. Außerdem interessiere ich mich sehr für Psychologie und möchte Therapeutin werden. Hier habe ich mir auch schon viel Wissen angeeignet und bringe es gerne ein.“