Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Lichtblicke Harburg e.V.
Barbara Denker
Breite Str. 159
22767 Hamburg

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzungsverhalten. Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name), um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.

Viele Datenverarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können bereits erteilte Einwilligungen jederzeit formlos als Mitteilung per E-Mail widerrufen.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Eine Übersicht der Datenschutzbeauftragten, sowie deren Kontaktdaten, können Sie folgendem Link entnehmen: 

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften\_Links/

anschriften\_links-node.html

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben stehenden Kontaktdaten, oder einfach per E-Mail an: lichtblickeharburg@gmail.com informieren.

Arten der Daten, Zweck der Verarbeitung und ihre rechtliche Grundlagen
Auf dieser Website verarbeiten wir folgende Arten von Daten: 
– Bestandsdaten (z.B. Name, Anschrift)
– Kontaktdaten (z.B. E-Mail)

Wir verarbeiten diese Daten um folgende Zwecke zu erfüllen: 
– Bereitstellung dieser Website, seiner Funktionen und Inhalte
– Beantwortung von Kontaktanfragen
– Sicherheitsmaßnahmen

Sofern die Rechtsgrundlage in den folgenden Punkten nicht genauer genannt wird, gelten die folgenden Rechtsgrundlagen als Maßgabe für unsere Datenverarbeitung:
– Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO: Die Einwilligung für bestimmte Zwecke (z.B. Newsletterversand)
– Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung zur Erfüllung von Leistungen und Durchführung (vor-)vertraglichen Maßnahmen, sowie die Beantwortung von Anfragen (z.B. Kontaktformular)

Datenübertragbarkeit
Bei Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht diese an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen. Die Aushändigung findet im gängigen, maschinenlesbaren Format statt. Sofern die Übertragung direkt an einen anderen Verantwortlichen erfolgen soll, so ist dies nur möglich wenn es technisch machbar ist.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website Bei der bloßen Nutzung der Website, also wenn Sie uns keine anderweitigen Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit, sowie ungefähren Standort der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.

Wir teilen diese Daten mit Google Analytics.

Desweiteren verwenden wir Cookies, wofür der Dienst Complianz genutzt wird. Für weitere Informationen lesen Sie unsere Cookie-Richtinie.

Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zum „Privacy-Shield“ finden Sie hier: 

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: 

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Stand: 11. Januar 2025